Sendung EX LIBRIS_Radio Ö1

18.04.2021

Mag. Dr. Peter Zimmermann zum Buch „GRANATAPFEL“:

Aus dem Buch-Klappentext:

Die Unmittelbarkeit der Emotionen und Regungen, die Begegnungen mit Menschen und Dingen, die Konfrontationen und Krisen verdichten sich zu einem Seelenleben,

das eine Künstlernatur,

eine spezifische Ausbildung und einen (Lebens)Weg in–und-mit der Kunst ausmacht:

feinfühlig und eigenwillig zugleich.

HIER, bei mir auch, direkt bestellbar:

      18,00 €  zuzügl. Versandspesen

(auf  Wunsch, gerne auch mit persönlicher Widmung)

Email-Adr./mailto: mail@ivo-rossi-sief.at


(https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html)

IVO ROSSI SIEF

Literat, Maler, Künstler

Portfolio

MALEREI

Presseartikel zu den letzten Ausstellungen

https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Tiroler Tageszeitung (20.11.2017). Artikel Download

Dolomiten Tageszeitung (17.11.2017). Artikel Download

Presseartikel zur Vernissage

https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Dolomiten Tageszeitung (10.12.2016). Artikel Download

Tiroler Tageszeitung (11.12.2016). Artikel Download

Portfolio

LITERATUR
und
MALEREI

Literarische Kostproben

Sendung Ex libris Ö1-RAdio -am 18.04.2021
Mag.Dr. Peter Zimmermann zum Buch „GRANATAPFEL“:

Granatapfel (raetia.com)

https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Interview-Artikel

in der Zeitschrift „Autoren-Solidarität – BörsenBlatt Österreichischer Autoren“ –
der IG-Autorinnen Autoren Wien, zum Buchprojekt „Granatapfel“

https://ivorossisief.wordpress.com/2018/10/06/granatapfel-innenleben-werdung-roman/

www.ejournal.at > Literatur primär

Malerei Portfolio

<[/caption]

Man at Work Galerie

Über den Künstler

  • Geboren am 27. November 1949

    Im Pustertal/Val Pusteria

  • 1973 - 1976

    Studium der Psychologie (Innsbruck) sowie Architektur und Malerei in Venezia

  • 1976 - 1978

    Zusammenarbeit mit Ak.Maler Giselbert Hoke
    Begegnung mit Prof. Dr. Arch. C. Holzmeister
    Übersiedlung nach Wien. Akademie der bildenden Künste.
    Malerei und Architektur.
    Prof. Gustav Peichl / Josef Mikl / Max Weiler / M.Melcher

  • 1979

    Besuch der Hochschule für angewandte Kunst, Wien

  • Ab 1980

    Beginn der Tätigkeit als freischaffender Maler

Es geht in meinem Tun in der Kunst und in meinem „Granatapfel“-Werdung-Romanum um das, was an allen Wällen (und Viren) unerträglich ist; dies, über ganz persönliche Erfahrungen empfunden. Es geht auch um das Weggehen und vor allem um das Kommen (und Ankommen), um ein Heimatfinden und das Heimischwerden – um ein Nachdenken über Heimat, weil es (seit jeher immer!) um (ein) Herkommen geht. Es geht also auch, nein primär, um Akzeptanz, also um das Recht auf Eigenwilligkeit und Eigensinn, letztendlich das Recht auf Individualität. Es geht somit um Existenz … und um Behausbarkeit. – In meinem Buch schrieb, aber auch in/mit meinem Gemalten  schreibe  ich – sehr wohl auch – über Hetze und das Gehetztwerden. Das, so wie ich es sehe, gilt für viele, wenn nicht für (fast) alle – und ist fast unerträglich geworden, in dieser Zeit.Auch dieses will ich in diesem Buch beschreiben. In Form und Tempo.
Heimat … ist dort, wo man Warmherzigkeit findet – und dieser auch begegnet.

Ivo Rossi Sief, am 13.03.2021

«Meine Malerei ist keine Allegorie, keine Geschichte.
Sie gleicht eher einem Gedicht.»

Joan Mitchell

Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Projekte

(Auswahl)

Leben und Werk[

Ivo Rossi Sief studierte nach dem Abitur, zunächst Psychologie in Innsbruck sowie Architektur in Venedig. Das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien unter den Professoren Gustav PeichlJosef MiklMax WeilerMaximilian Melcher, ein Jahr Universität für angewandte Kunst Wien bei Friedrich Achleitner und die Zusammenarbeit mit Giselbert Hoke sowie die Mentorschaft durch Professor Clemens Holzmeister prägten seinen künstlerischen Weg. Von 1996 bis 2007 erhielt er als Architekt mehrere Bau-Aufträge in Südtirol. Ivo Rossi Sief ist seit 2016 Mitglied der IG Autorinnen Autoren Wien. Von 2016 bis 2020, erhält er Literatur-Arbeitsstipendien des Bundeskanzleramts Österreichs sowie des Landes Tirols und des Magistrats der Stadt Innsbruck.

Ausstellungen (Auswahl)[

  • 1981 Galerie Academia, Salzburg
  • 1982 Galerie Contact (Kabinett), Wien
  • 1984 Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck
  • 1990 Arbeit an den 30 Bildern für das Buch Schloss Prösels: Text- und Bildimpressionen.
  • 1993 Galerie Maier, Innsbruck
  • 1993 Autorengalerie I, München – http://autorengalerie1-muenchen.de/
  • 1997–1998 Projekt Malkunst und Poesie „Quattro mani“ mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer
  • 1998 Museum Klausen
  • 2001(bis 2007) „Repräsentative“ Portrait-Aufträge
  • 2002 Italienisches Generalkonsulat/Kulturinstitut München
  • 2003–2008 Kunst am Bau
  • 2004 Mitten drin: Bilderbuch mit lyrischen Texten
  • 2009 Oktober, Ankauf und Teilnahme an „Sammellust – Werke aus der Sammlung Finstral“: (https://goo.gl/3PdqRX)
  • 2012 IG Bildende Kunst Wien/Galerie – Special edition-Hildegard Projekt/Wien
  • 2013 Werk für Cafe lounge – ART’13 Innsbruck
  • 2013 Ausstellung „das Unerträgliche der Wälle“ artroom21, Innsbruck:(https://www.pressetext.com/news/20131122011)
  • 2014 Juni, Triptychon für TILAK, Innsbruck
  • 2016 September, Ankauf Land Tirol, Triptycon – Titel: „we the humans“
  • 2016 Dezember, Ausstellung „we the humans“ – Reindl/Showroom, Innsbruck
  • 2017 Mitgliedschaft IG Autorinnen Autoren Österreich/Wien
  • 2017 November, Galerie Nothburga, Innsbruck:(http://www.galerienothburga.at/content/view/219/115 und https://issuu.com/eco.nova/docs/eco_05_2017_gesamt_issuu)
  • 2018 Juni, Klocker Stiftung, Innsbruck/Tirol, Ankauf des Werkes: „Triptychon des Adam“ (http://www.klockerstiftung.at/home.php)
  • 2019 Fertigstellung des Manuskriptes zum Werdung Roman „Granatapfel (1)“ – Erscheinungsdatum: Frühling 2021
  • 2020 Klocker Stiftung – Ankauf Diptychon aus der Serie „Ecce Homo-Wir2020“
  • 2020 Ab April, Projekt Bilderzyklus:„ecce homo – post coronae2020/21“ – mit Arbeitsstipendien Bundesministerium Kunst, Kultur, Österreich-Abteilung Bildende Kunst, Architektur und Land Tirol, Amt für Kunst und Kultur
  • 2021 Arbeitsstipendium Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport-Österreich-Abteilung Literatur – wegen Arbeit am Manuskript „Reinhard – Granatapfel 3“
  • 2021 Erscheinen des Buches „Granatapfel 1“, durch Retina(Raetia)-Verlag in Bozen
  • 2021 Anfang März, „Granatapfel“ – DAS BUCH: https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Kontakt

Ivo Rossi Sief
Untere Hochstraße 21
A-6074  Rinn – Tirol

mailto: ivosief@gmail.com

 

Publikationen & Presse

Bücher

„Granatapfel“ Werdungroman – DAS BUCH:

https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Plus zwei Buchpublikationen, und eine rege Zusammenarbeit für 100 Bilder-(“Schriftbilder”)-mit Joseph Zoderer:

http://t.ly/YgGY

und

Schloss Prösels: Text- und Bildimpressionen

Mitten drin: Bilderbuch mit lyrischen Texten

Presse

Artikel auf wallstreet-online.de
Eintrag auf artfacts.de
Artikel auf kultur.bz 
Artikel auf tirol.at

Blog

Besuchen Sie auch meinen Blog!

Links

„Granatapfel“ Werdungroman – DAS BUCH:  https://www.raetia.com/de/literatur/666-granatapfel.html

Ivo Rossi Sief auf Wikipedia 

Ivo Rossi Sief auf LinkedIn 

WordPress Blog https://crescendo.blog/2018/10/06/innenleben-andante-with-a-crescendo/

Ivo Rossi Sief auf Facebook 

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Eine nette Überschrift

  • Listen Titel 1

  • Listen Titel 2

  • Listen Titel 3

  • Grid Title 1

  • Grid Title 2

  • Grid Title 3